Position | ![]() | Land/Region Niederösterreich, Bezirk Gmünd, Gemeinde Großschönau 14.96692°O/48.67174°N (MGI) 649375/393473 Bundesmeldenetz (BMN/MGI) | ||
Beschreibung | Das primitiv behauene Steinkreuz stand bis 1982 halb versunken am Weg von Wörnharts zum Purkenhof. Jetzt ist es neben der Kapelle des Ortes auf einem Granitblock aufgestellt. Volkstümliche Namen sind keine bekannt. Josef Fuchs erzählt die Legende, daß einmal ein Mann in der Nacht an dieser Stelle (als das Kreuz noch außerhalb der Ortschaft stand) einer hohen, dunklen Gestalt begegnete. Als er ihr nicht auswich fing es an zu donnern und blitzen, woraufhin er schnell nach Hause rannte. Auch wird es manchmal als das dritte Steinkreuz (neben dem Kreuzstein Großschönau und dem Steinkreuz Oberwindhag) in der Sage der drei Fleischhauer (siehe Steinkreuz Oberwindhag) angeführt. Literatur: [Paul88]; [Fuchs64] | |||
Bilder/Plan | |